Linien im Aquarell

Uebung70Soph

Gerade habe ich ziemlich Lust, ein bisschen was an meinem Stil zu verändern. Da ich mich schon mehr in der comichaften Richtung sehe, benutze ich auch in meinen Aquarellen gern Linienkonturen. Bisher habe ich diese immer mit einem braunen Aquarellbuntstift gezeichnet (Mitte). Ich mochte, dass ich damit eine gewissen Zartheit hatte und das Aquarellige damit nicht zerstöre.  Als Alternative sah ich immer nur Tintenlinien, die mir allerdings zu stark waren. Die verbinden sich nicht richtig mit dem Farbe – zumindest bei mir. Es sieht dann ausgemalt aus.

Aber irgendwie bringen es die Buntstiftlinien für mich nicht mehr so richtig. Hier habe ich also ein erstes Experiment gestartet, um zu schauen, wie ich das ändern kann. Immer wenn ich den Buntstift ansetze, habe ich so einen kleinen Widerstand, weil ich damit die schönen Farben verändere. Also habe ich zunächst ausprobiert, nur die Bleistiftzeichnung unter der Farbe stehen zu lassen (links). Das gefällt mir aber auch nicht: zu wenig Kontrast.

Dann habe ich mir gedacht, ich geh mal ins Gegenteil und habe doch stärkere Linien ausprobiert (rechts). Diese sind hier jedoch mit Aquarellfarbe aus dem Töpfchen und einem Pinsel gezeichnet. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich da schon eher auf dem richtigen Weg bin. Es sieht noch etwas unsauber aus – muss ja noch geübt werden – und ich bin noch nicht sicher, ob’s das wird, aber ich habe das Gefühl, dass die Zeichnung viel lebendiger aussieht. Was sagt ihr? 🙂